Schon mal darüber nachgedacht, wo diese quadratischen Pixel-Grafiken herkommen? Mir fallen diese QR-Codes bzw. 2D-Barcodes in letzter Zeit massenhaft auf. Etwa letzte Woche auf der Cebit oder sogar auf Plakatwänden. Gerade bin ich nun über die Webseite goqr.me gestolpert, auf der man diese Codes selbst generieren kann, kostenlos. So kann man in dem 2D-Barcode Informationen, wie Texte, URL-Adresse, SMS, Anruf oder Kontaktdaten hinterlegen.
Zum Lesen des Barcodes kann man die iPhone-App Barcoo benutzen. Hinterlegt man etwa eine Telefonnummer in dem Code und scannt ihn mit der App, kann man mit einem weiteren Klick die Nummer anrufen. Könnte beispielsweise auf einer Visitenkarte ganz praktisch sein … Die Codes verbreiten sich wohl auch deshalb so rasant, weil die Verwendung lizenzfrei ist, so steht jedenfalls auf Wikipedia.
Hier noch mal der Link: QR-Code-Generator – QR-Codes online erstellen [2D-Barcode, T-Shirt, Tasse, Visitenkarte, QR Code] – goQR.me.
Hallo Ralf, ich habe keine Probleme mit der Dämpfung. Viel Erfolg bei deinem Projekt!
Hallo Michael, wie ist denn die Dämpfung des Wlan Signals? Ist das durch das Gehäuse spürbar? Möchte das gleiche System…
Ich bin damals mit dem Repeater in einen OBI Markt und habe geschaut, dass ich ein Gehäuse finde, in das…